
Sie sind nicht allein, wenn Sie sich bei der Auswahl des richtigen Katzenfutters unsicher fühlen. Tatsächlich geben 62 % der Katzenbesitzer an, dass ihnen diese Entscheidung schwerfällt:
Prozentsatz der Katzenbesitzer |
Schwierigkeiten bei der Auswahl von Katzenfutter |
---|---|
62 % |
Ja |
Was sind die wichtigsten Tipps für die Auswahl von Katzenfutter für Anfänger? Achten Sie auf häufige Fehler wie Überfütterung, fehlende Nährstoffe oder ausschließliche Trockenfutterfütterung. Der vollständige Kaufprozess hilft Ihnen, sichere Entscheidungen zu treffen und diese Fallstricke zu vermeiden.
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
Informieren Sie sich über das Alter und den Gesundheitszustand Ihrer Katze, um gutes Futter auszuwählen. Achten Sie immer auf die Zutatenliste, um ausreichend Protein zu erhalten, und vermeiden Sie Füllstoffe. Stellen Sie das Futter langsam über zwei Wochen um, um Magenprobleme zu vermeiden.
So wählen Sie Katzenfutter für Anfänger aus: Der vollständige Kaufprozess
Die Auswahl des richtigen Futters für Ihre Katze kann überwältigend sein, aber Sie können es in einfache Schritte unterteilen. Der vollständige Kaufprozess beginnt mit dem Verständnis der individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze und endet mit einem sicheren Kauf. Hier ist eine kurze Übersicht, die Ihnen dabei hilft:
-
Informieren Sie sich über das Alter und die Lebensphase Ihrer Katze.
-
Lesen Sie die Zutatenliste und das Nährwertkennzeichen.
-
Entscheiden Sie sich für Nass- oder Trockenfutter.
-
Recherchieren Sie vertrauenswürdige Marken.
-
Befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien.
-
Achten Sie auf Allergien.
-
Legen Sie ein Budget fest.
-
Stellen Sie die Nahrung langsam um.
-
Beobachten Sie die Reaktion Ihrer Katze.
Tipp: Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie größere Änderungen an der Ernährung Ihrer Katze vornehmen. Die meisten Tierbesitzer wünschen sich fachkundigen Rat , viele bekommen ihn aber nie. Ihr Tierarzt kann Ihnen bei der Auswahl des optimalen Futters und der Portionsgröße für Ihre Katze helfen.
Schritt 1: Kennen Sie das Alter Ihrer Katze
Katzen benötigen in jeder Lebensphase unterschiedliche Nährstoffe. In dieser Tabelle sehen Sie, was Ihre Katze braucht:
Alterskategorie |
Altersspanne |
Ernährungsfokus |
---|---|---|
Kätzchen |
0-1 Jahr |
Hoher Protein- und Fettgehalt für Wachstum |
Junior-Katzen |
7 Monate bis 2 Jahre |
Ausgewogene Ernährung für Aktivität |
Prime Cats |
3-6 Jahre |
Richtige Menge an Fett und Protein |
Ältere Katzen |
7-10 Jahre |
Achten Sie auf Gewicht und Flüssigkeitszufuhr |
Ältere Katzen |
11-14 Jahre |
Kalorienarm, ballaststoffreich, mehr Flüssigkeitszufuhr |
Geriatrische Katzen |
15+ Jahre |
Weiche Nahrung, Antioxidantien, leicht verdaulich |
Schritt 2: Gesundheitsbedarf ermitteln
Manche Katzen haben besondere gesundheitliche Bedürfnisse. Wenn Ihre Katze beispielsweise an Fettleibigkeit, Diabetes oder Harnwegsproblemen leidet, benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Diät . Übergewichtige Katzen kommen beispielsweise mit proteinreichem, kohlenhydratarmem Futter besser zurecht. Katzen mit Harnwegsproblemen benötigen oft Nassfutter zur Flüssigkeitszufuhr. Wenn Ihre Katze Zahn- oder Verdauungsprobleme hat, suchen Sie nach Futter, das diese Bedürfnisse unterstützt.
Der vollständige Kaufprozess „So wählen Sie Katzenfutter für Anfänger aus“ hilft Ihnen dabei, das Futter an das Alter und den Gesundheitszustand Ihrer Katze anzupassen, sodass Sie beruhigt einkaufen können.
Zutaten prüfen

Achten Sie auf hochwertiges Protein
Achten Sie beim Kauf von Katzenfutter immer zuerst auf die Zutatenliste . Katzen brauchen Proteine, um starke Muskeln aufzubauen und aktiv zu bleiben. Echtes Fleisch wie Huhn, Pute, Rind, Fisch oder Lamm sollte ganz oben auf der Liste stehen. Dies sind die besten Proteinquellen für Ihre Katze. Wenn „Fleischnebenprodukte“ oder „Tiermehl“ an erster Stelle stehen, sollten Sie weitersuchen.
Hier ist eine kurze Anleitung zu den wichtigsten Zutaten in Katzenfutter :
Zutatentyp |
Beschreibung |
---|---|
Proteinquellen |
Unverzichtbar für Wachstum und Muskelaufbau; umfasst Huhn, Truthahn, Rind, Fisch oder Lamm. |
Kohlenhydrate |
Liefert Energie und hilft bei der Zubereitung der Nahrung; enthält Reis, Mais und Kartoffeln. |
Fette |
Gibt Ihrer Katze Energie und hält ihr Fell glänzend; enthält Hühnerfett oder Fischöl. |
Vitamine und Mineralien |
Unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Katze; enthält die Vitamine A, D, E, Kalzium und Zink. |
Zusatzstoffe/Konservierungsmittel |
Hält Lebensmittel frisch und sicher; kann natürlich oder synthetisch sein. |
Wassergehalt |
Wichtig für die Flüssigkeitszufuhr; Nassfutter trägt dazu bei, das Harnsystem Ihrer Katze gesund zu halten. |
Wenn Sie dem vollständigen Kaufprozess in „So wählen Sie Katzenfutter für Anfänger aus“ folgen, achten Sie immer zuerst auf hochwertiges Protein .
Vermeiden Sie Füllstoffe und Nebenprodukte
Manche Katzenfuttersorten enthalten Füllstoffe und Nebenprodukte, um Kosten zu sparen. Diese Zutaten liefern Ihrer Katze jedoch nicht viele Nährstoffe. Füllstoffe wie Mais, Weizen und Soja können Allergien auslösen oder den Magen Ihrer Katze verstimmen. Fleischnebenprodukte und tierische Nebenprodukte stammen oft aus minderwertigen Quellen und sind möglicherweise nicht sicher für Ihre Katze.
Zu vermeidende Füllstoffe und Nebenprodukte :
-
Mais, Weizen und Soja (können Allergien auslösen)
-
Fleischnebenprodukte und Knochenmehl (sofern die Quelle nicht eindeutig benannt ist)
-
Tierische Nebenprodukte (Nährwerte können stark variieren)
Tipp: Wählen Sie Katzenfutter immer mit eindeutigen Zutatenbezeichnungen wie „Huhn“ oder „Lachs“. Vermeiden Sie vage Begriffe wie „Fleischmehl“ oder „tierisches Fett“.
Indem Sie die Zutaten sorgfältig prüfen, tragen Sie dazu bei, dass Ihre Katze gesund und glücklich bleibt.
Lesen Sie die Nährwertkennzeichnung
Sie fühlen sich vielleicht verloren, wenn Sie sich das Etikett eines Katzenfutters ansehen. Es gibt viele Wörter und Zahlen. Keine Sorge! Sie können lernen, das Wichtigste zu erkennen. Das Lesen der Nährwertkennzeichnungen hilft Ihnen, kluge Entscheidungen für die Gesundheit Ihrer Katze zu treffen.
AAFCO-Standards
Achten Sie beim Kauf von Katzenfutter auf die AAFCO-Erklärung zur Nährstoffadäquanz . Diese gibt Aufschluss darüber, ob das Futter den Standards für die Lebensphase Ihrer Katze entspricht. Folgendes finden Sie auf den Etiketten:
Erklärung zur Nährstoffadäquanz |
Beschreibung |
---|---|
Formuliert, um die Nährstoffprofile der AAFCO zu erfüllen |
Das Futter ist so konzipiert, dass es den Nährstoffbedarf einer bestimmten Altersgruppe deckt. |
Tierfütterungstests nach AAFCO-Verfahren |
Das Futter wurde getestet und bietet eine vollwertige Ernährung für eine bestimmte Lebensphase. |
Vergleichbar mit einem durch AAFCO-Tests bestätigten Produkt |
Das Futter ähnelt dem Futter, das die Fütterungstests bestanden hat, kann aber kleine Unterschiede aufweisen. |
Tipp: Achten Sie immer auf eine dieser Angaben. Wenn diese fehlt, kann es sein, dass das Futter Ihrer Katze nicht alles bietet, was sie braucht.
Wichtige Nährstoffe
Katzen benötigen täglich bestimmte Nährstoffe. In manchen kommerziellen Futtermitteln fehlen wichtige Nährstoffe. Aktuelle Studien zeigen, dass diese Nährstoffe oft zu niedrig sind:
-
Arginin: Ohne ausreichend Arginin kann Ihre Katze schnell krank werden.
-
Taurin: Ein niedriger Taurinspiegel kann zu Herzproblemen und Blindheit führen.
-
Arachidonsäure: Ein Mangel kann zu Blut- und Fortpflanzungsproblemen führen.
Sie sollten auch auf Natrium und Chlorid achten. Hier sind die empfohlenen Tagesmengen :
Nährstoff |
Empfohlene Tagesmenge |
---|---|
Natrium |
Mindestens 0,2 % |
Chlorid |
Mindestens 0,3 % |
Wenn Sie die Etiketten lesen und auf diese Nährstoffe achten, helfen Sie Ihrer Katze, gesund und glücklich zu bleiben. 🐾
Wählen Sie die richtige Lebensmittelart
Nass vs. Trocken
Die Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter ist eine große Entscheidung. Nassfutter enthält deutlich mehr Wasser – etwa 70 % –, Trockenfutter hingegen nur etwa 10 %. Dieser Unterschied ist für die Gesundheit und die täglichen Gewohnheiten Ihrer Katze von Bedeutung. Nassfutter ist weicher und riecht oft intensiver, was viele Katzen lieben. Trockenfutter ist knusprig und leicht zu lagern.
Hier ist ein kurzer Vergleichsüberblick:
Nassfutter für Katzen |
Trockenfutter für Katzen |
|
---|---|---|
Ungefähr 70 % |
Ungefähr 10 % |
|
Kohlenhydrate |
Untere |
Höher |
Protein |
Oft höher |
Oft niedriger |
Kaloriendichte |
Untere |
Höher |
Sie werden vielleicht feststellen, dass Trockenfutter pro Bissen mehr Kalorien enthält. Katzen brauchen weniger davon, um sich satt zu fühlen. Nassfutter enthält in der Regel mehr Protein und weniger Kohlenhydrate, was bei der Gewichtskontrolle hilft.
Tipp: Wenn Ihre Katze den ganzen Tag gerne nascht, eignet sich Trockenfutter gut zur freien Fütterung. Nassfutter eignet sich für Katzen, die mehr Flüssigkeit benötigen oder wählerisch im Geschmack sind.
Vorteile von Nassfutter
Nassfutter gibt Ihrer Katze mit jeder Mahlzeit zusätzliches Wasser. Katzen trinken nicht immer genug, daher hilft dies, Nierenproblemen vorzubeugen und ihre Harnwege gesund zu halten. Nassfutter kann für Katzen mit Diabetes oder Nierenerkrankungen lebensrettend sein. Außerdem schmeckt es vielen Katzen besser, insbesondere solchen mit Zahnproblemen oder geringem Appetit.
Lebensmittelart |
Feuchtigkeitsgehalt |
---|---|
Nassfutter |
75 % bis 78 % |
Trockenfutter |
10 % bis 12 % |
Wenn Sie das Servieren von Nassfutter vereinfachen möchten, probieren Sie den Polar Smart Wet Food Feeder von Petcantalk. Dieser Futterautomat hält das Futter bis zu 72 Stunden frisch, ermöglicht die Planung von Mahlzeiten per Smartphone und benachrichtigt Ihre Katze sogar, wenn es Zeit zum Fressen ist. Sie haben ein gutes Gefühl und Ihre Katze genießt jeden Bissen.
Hinweis: Nassfutter hilft bei der Flüssigkeitszufuhr, unterstützt die Nierengesundheit und kann wählerischen Essern die Mahlzeiten angenehmer machen.
Marken erforschen
Ruf
Sie möchten Ihre Katze optimal ernähren. Achten Sie daher zunächst auf den Ruf der Marke . Einige Marken zeichnen sich durch Qualität und Kundenzufriedenheit aus. Diese Marken verwenden hochwertige Zutaten und erhalten sowohl von Experten als auch von Katzenbesitzern hervorragende Bewertungen. Viele von ihnen mussten noch nie ein Produkt zurückrufen, was zeigt, dass ihnen Sicherheit am Herzen liegt.
Hier ein kurzer Überblick über die am besten bewerteten Katzenfuttermarken:
Markenname |
Grad |
---|---|
Blaue Freiheit |
A |
Instinct Original |
A |
Purina Katzenfutter |
A- |
Tiki-Katze, geborener Fleischfresser |
A |
FreshPet Select |
A |
Kleinteile |
A |
Blue Buffalo Freiheit |
A |
Sie können diesen Marken hinsichtlich ihrer Nährwerte und Zuverlässigkeit vertrauen. Viele Katzenbesitzer berichten, dass ihre Katzen den Geschmack lieben und sich nach der Umstellung gesünder zeigen. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, sind diese Marken ein guter Ausgangspunkt.
Tipp: Marken mit der Note A oder A- bieten in der Regel eine bessere Ernährung und einen besseren Kundensupport.
Sicherheit und Rückrufe
Sicherheit ist beim Kauf von Katzenfutter wichtig. Selbst große Marken müssen manchmal wegen Verunreinigungen Rückrufaktionen durchführen. Im zweiten Quartal 2025 kam es aufgrund von Salmonellen zu mehreren großen Rückrufaktionen. Tausende Pfund Tierfutter wurden aus den Regalen genommen. Dies verursachte große Probleme für Geschäfte und Tierhalter.
Sie erinnern sich vielleicht an das Jahr 2007 als „das Jahr der Rückrufe“. Über 5.300 Tierfutterprodukte wurden damals zurückgerufen, meist wegen Verunreinigungen. Diese Ereignisse erinnern Sie daran, vor dem Kauf die Rückrufhistorie zu prüfen .
-
Suchen Sie nach Marken mit wenigen oder keinen Rückrufen.
-
Informieren Sie sich auf der Website des Unternehmens über aktuelle Rückrufaktionen.
-
Melden Sie sich für Sicherheitswarnungen für Tiernahrung an.
Wenn Sie informiert bleiben, können Sie die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Katze gewährleisten. 🐱
Befolgen Sie die Fütterungsrichtlinien

Portionen
Sie möchten, dass Ihre Katze gesund bleibt. Deshalb ist die Portionskontrolle wichtig. Die richtige Futtermenge hält Ihre Katze bei einem guten Gewicht und beugt gesundheitlichen Problemen vor. Katzen benötigen je nach Alter und Größe unterschiedliche Futtermengen. In dieser Tabelle erfahren Sie, wie viel Ihre Katze täglich fressen sollte:
Altersgruppe der Katze |
Fütterungshäufigkeit |
|
---|---|---|
Kätzchen (0 bis 6 Monate) |
60 bis 65 Kalorien |
Alle 8 Stunden |
Erwachsene Katzen (6 Monate bis 12 Jahre) |
20 bis 33 Kalorien |
Alle 8 bis 12 Stunden |
Senior-Katzen (12 Jahre und älter) |
20 bis 33 Kalorien |
Alle 8 bis 12 Stunden |
Zum Portionieren der Mahlzeiten können Sie eine Küchenwaage oder einen Messbecher verwenden. Wenn Sie Nassfutter füttern, fällt es Ihnen mit einem intelligenten Futterautomaten möglicherweise leichter, die richtige Menge zu servieren. 🐾
Tipp: Katzen lieben Routine. Versuchen Sie, Ihre Katze jeden Tag zur gleichen Zeit zu füttern. Das hilft bei der Verdauung und macht Ihre Katze glücklich.
Passen Sie sich Ihrer Katze an
Jede Katze ist anders. Bei Katzen mit besonderen gesundheitlichen Bedürfnissen müssen Sie die Portionen möglicherweise anpassen. Wenn Ihre Katze übergewichtig ist oder Diabetes hat, gehen Sie wie folgt vor:
-
Finden Sie heraus, wie viele Kalorien Ihre Katze derzeit zu sich nimmt.
-
Reduzieren Sie die Kalorienzufuhr um 20–25 %, um sicher abzunehmen.
-
Wählen Sie eine Diät, die weniger Kalorien enthält, aber dennoch alle Nährstoffe enthält.
-
Füttern Sie Ihre Katze mit proteinreichem Futter, damit sie stark bleibt.
-
Begrenzen Sie Kohlenhydrate, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
-
Wiegen Sie Ihre Katze jede Woche und passen Sie das Futter nach Bedarf an.
*Proteinreiche Nahrung hilft Ihrer Katze, Fett zu verbrennen und ihr Energieniveau zu halten. Dosenfutter erleichtert die Portionskontrolle und enthält in der Regel weniger Kohlenhydrate. Wenn Sie Veränderungen des Gewichts oder Appetits Ihrer Katze bemerken, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.*
Achten Sie auf Allergien
Anzeichen, auf die Sie achten sollten
Möglicherweise bemerken Sie zunächst nicht, dass Ihre Katze eine Futtermittelallergie hat. Nur etwa 1 % aller Katzen haben eine Futtermittelallergie , bei Katzen mit juckender Haut steigt die Zahl jedoch auf 15 %. Wenn Ihre Katze sowohl Juckreiz als auch Magenprobleme hat, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Futtermittelallergie auf 42 %. Achten Sie deshalb auf diese Anzeichen:
Zeichen/Symptom |
Beschreibung |
---|---|
Chronischer Juckreiz |
Ihre Katze kratzt sich das ganze Jahr über, insbesondere im Gesicht, an den Ohren oder am Bauch. |
Hautentzündung |
Sie sehen Wunden oder kahle Stellen durch übermäßige Fellpflege. |
Wiederkehrende Infektionen |
Haut- oder Ohrenentzündungen treten immer wieder auf. |
Gastrointestinale Symptome |
Erbrechen, Durchfall oder Rutschen aufgrund von Juckreiz im Rektum. |
Häufiger Stuhlgang |
Ihre Katze presst sich oder geht häufiger zur Katzentoilette. |
Knusprige Beulen |
Auf der Haut bilden sich kleine, verkrustete Beulen. |
Haarausfall |
Das Fell fällt auf beiden Seiten des Körpers aus. |
Eosinophile Plaques |
Es treten flache, rote, geschwollene Stellen auf. |
Juckreizverteilung |
Der Juckreiz tritt am häufigsten im Kopf- und Nackenbereich auf. |
Möglicherweise bemerken Sie diese Anzeichen schon vor dem zweiten Geburtstag Ihrer Katze. Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, behalten Sie das Verhalten und die Gesundheit Ihrer Katze im Auge.
Wann sollte man das Futter umstellen?
Sie möchten, dass sich Ihre Katze wohl und glücklich fühlt. Bei Anzeichen einer Allergie kann eine Futterumstellung helfen . Die häufigsten Allergene im Katzenfutter sind :
-
Rindfleisch
-
Fisch
-
Huhn
-
Molkerei
-
Weizen
-
Mais
Probieren Sie ein Futter mit einer einzigen Proteinquelle, die Ihre Katze bisher nicht gefressen hat. Sie können auch nach Diäten mit begrenzten Zutaten suchen. Wenn sich die Symptome nach der Umstellung bessern, haben Sie wahrscheinlich die Ursache gefunden. Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie große Veränderungen vornehmen. Ihre Katze verdient Linderung und jeden Tag eine leckere Mahlzeit! 🐱
Berücksichtigen Sie das Budget
Wert vs. Kosten
Sie möchten, dass Ihre Katze gut frisst, müssen aber auch auf Ihren Geldbeutel achten. Die Preise für Katzenfutter können Sie überraschen. Einige Billigmarken sind günstiger, aber Sie fragen sich vielleicht, ob sie ausreichend Nährstoffe bieten. Premiummarken versprechen oft bessere Zutaten, können aber teuer sein. Werfen Sie einen Blick auf diese Tabelle, um zu sehen, wie viel Sie monatlich ausgeben könnten:
Art des Katzenfutters |
Durchschnittliche monatliche Kosten |
---|---|
Budgetmarken |
|
Premium-Marken |
N / A |
Mit günstigen Marken sparen Sie Geld. Achten Sie aber immer auf die Qualität der Proteine und Nährstoffe auf dem Etikett. Premiumfutter kostet manchmal mehr, weil es bessere Zutaten oder spezielle Rezepturen enthält. Sie entscheiden, was für Ihre Katze und Ihr Budget am besten ist.
Tipp: Beurteilen Sie Katzenfutter nicht nur nach dem Preis. Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Nährwert.
Spartipps
Sie können Ihre Katze mit hochwertigem Futter füttern, ohne Ihr Budget zu sprengen. Experten verraten clevere Möglichkeiten, Geld zu sparen und Ihrer Katze trotzdem das Beste zu geben:
-
Kaufen Sie in großen Mengen . Größere Packungen kosten normalerweise weniger pro Portion.
-
Probieren Sie Abonnementdienste aus. Sie erhalten regelmäßige Lieferungen und Rabatte.
-
Wählen Sie größere Taschen. Diese sind oft preiswerter.
-
Vergleichen Sie die Preise verschiedener Geschäfte.
-
Wechseln Sie zu erschwinglichen Diäten, die den Bedürfnissen Ihrer Katze entsprechen.
-
Wählen Sie preisgünstige Leckereien mit guten Zutaten.
-
Wenn Sie sich sicher fühlen, können Sie selbstgemachtes Katzenfutter zubereiten.
-
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze ausreichend mit frischem Wasser hydriert ist, damit sie weniger Nassfutter verwenden kann.
-
Verwenden Sie Coupons und suchen Sie nach Online-Angeboten.
Sie müssen nicht auf Qualität verzichten, um Geld zu sparen. Mit diesen Tipps können Sie Ihre Katze gesund und glücklich halten und gleichzeitig Ihr Budget einhalten. 🐾
Schrittweiser Übergang
So wechseln Sie
Die Futterumstellung erfordert Geduld. Ihre Katze soll sich mit jedem Bissen wohlfühlen. Beginnen Sie langsam und mischen Sie das neue Futter mit dem alten. Die meisten Tierärzte empfehlen eine schrittweise Umstellung über zwei Wochen. Hier ist eineeinfache Tabelle als Orientierung :
Tage |
Aktuelles Essen |
Neues Essen |
---|---|---|
1-4 |
75 % |
25 % |
5-9 |
50 % |
50 % |
10-13 |
25 % |
75 % |
14 |
0 % |
100 % |
Sie können den Übergang auch in diesem Diagramm sehen:

Probieren Sie diese Tipps aus, um den Wechsel zu erleichtern:
-
Ersetzen Sie alle paar Tage ein Viertel des alten Futters durch das neue Futter.
-
Verwenden Sie für jedes Futter einen separaten Napf. So fühlt sich Ihre Katze weniger gestresst.
-
Wenn Ihre Katze einen empfindlichen Magen hat, verlängern Sie den Vorgang auf zehn Tage.
Ihre Katze wird anfangs vielleicht am neuen Futter schnüffeln oder daran herumpicken. Das ist normal. Bleiben Sie ruhig und halten Sie die Routine ein.
Beobachten Sie Ihre Katze
Beobachten Sie Ihre Katze während der Umstellung genau. Sie möchten Probleme frühzeitig erkennen. Achten Sie auf folgende Anzeichen dafür, dass sich Ihre Katze nicht gut einlebt:
-
Erbrechen
-
Magenknurren
-
Chronische Blähungen
-
Lethargie oder Nahrungsverweigerung
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, verlangsamen Sie die Umstellung oder sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Die meisten Katzen gewöhnen sich mit der Zeit und Geduld an die neue Situation. Sie kennen Ihre Katze am besten, also vertrauen Sie Ihrem Instinkt. Ein reibungsloser Übergang bedeutet eine glücklichere und gesündere Katze! 🐾
Treffen Sie kluge Entscheidungen beim Futter Ihrer Katze. Nutzen Sie diese Tipps als Checkliste.
-
Die Auswahl eines nahrhaften Futters trägt dazu bei, dass Ihre Katze gesund bleibt.
-
Nassfutter unterstützt die Flüssigkeitszufuhr und Gewichtskontrolle.
-
Das Mischen von Nass- und Trockenfutter entspricht den natürlichen Gewohnheiten.
Besonderheit |
Beschreibung |
---|---|
Kältetechnik |
Hält Nassfutter 72 Stunden lang frisch. |
Anpassbare Fütterungspläne |
Ermöglicht Ihnen, drei Mahlzeiten mit einer App einzurichten. |
Überwachung der Fütterungsaufzeichnungen |
Überprüfen Sie jederzeit die Fütterungsaufzeichnungen. |
Benutzerzufriedenheit |
Viele Benutzer finden es einfach und hilfreich. |
Probieren Sie den Polar Smart Wet Food Feeder für eine einfache Möglichkeit, frische Mahlzeiten zu servieren. Ihre Katze wird es Ihnen danken! 🐾
Häufig gestellte Fragen
Wie bewahrt man Nassfutter für Katzen am besten auf?
Nassfutter für Katzen sollte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter. Verwenden Sie einen intelligenten Futterspender, um das Futter länger frisch zu halten.
Wie oft sollten Sie das Futter Ihrer Katze wechseln?
Ändern Sie das Futter Ihrer Katze nur bei Bedarf. Wenn Sie Allergien oder gesundheitliche Probleme feststellen, stellen Sie das Futter langsam über zwei Wochen um.
Kann man Nass- und Trockenfutter für Katzen mischen?
Ja, Sie können beide Sorten mischen . Ihre Katze bekommt dadurch mehr Abwechslung und Flüssigkeit. Achten Sie einfach auf die Portionen, damit Ihre Katze gesund bleibt.