Du denkst darüber nach, dir ein Haustier anzuschaffen? Das ist super! Einen neuen pelzigen Freund nach Hause zu bringen, ist super aufregend, kann aber auch etwas überwältigend sein. Es gibt viel vorzubereiten. Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Art Haustier-Anfänger-Paket zusammengestellt, das alle wichtigen Dinge enthält, damit du dich auf die schönen Dinge wie Kuscheln und Spielen konzentrieren kannst. Betrachte dies als deine Checkliste, damit sich dein neuer Freund vom ersten Tag an wie zu Hause fühlt.
Die wichtigsten Erkenntnisse
-
Stellen Sie sicher, dass Sie ein sicheres Halsband mit einer ID-Marke sowie eine Leine und ein Geschirr bereit haben, bevor Ihr Haustier ankommt.
-
Die richtigen Futter- und Wassernäpfe sowie das richtige Futter und die richtigen Leckerlis sind für die Gesundheit Ihres Haustiers äußerst wichtig.
-
Ein bequemer und sicherer Schlafplatz, beispielsweise ein Bett oder eine Kiste, trägt dazu bei, dass sich Ihr Haustier in seiner neuen Umgebung sicher fühlt.
-
Für Tierarztbesuche und alle Ausflüge außerhalb des Hauses ist eine Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr unerlässlich.
-
Vergessen Sie nicht Reinigungsmittel, Spielzeug und eine grundlegende Erste-Hilfe-Ausrüstung für Haustiere für unerwartete Aua.
Wichtige Vorräte für Ihr neues Haustier
Ein neues Haustier ist super aufregend, aber es bedeutet auch, einige grundlegende Dinge vorzubereiten, bevor es überhaupt durch die Tür kommt. Stellen Sie es sich vor wie das Einrichten eines Kinderzimmers für einen pelzigen Freund! Sie möchten, dass er sich sofort sicher und wohl fühlt.
Halsband und Identifikationsmarken
Das Wichtigste zuerst: Ihr Haustier muss identifiziert werden können, falls es wegläuft. Ein gutes Halsband ist unerlässlich. Für Hunde, insbesondere Welpen, ist ein verstellbares Halsband sinnvoll, da sie so schnell wachsen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu eng ist – zwei Finger sollten darunter passen. Für Katzen, auch für Hauskatzen, ist ein Halsband mit Sollbruchstelle ein Muss. Diese Sicherheitsfunktion öffnet das Halsband, wenn es irgendwo hängen bleibt, und verhindert so einen bösen Unfall. Am Halsband benötigen Sie eine ID-Marke. Gravieren Sie den Namen Ihres Haustiers und Ihre aktuelle Telefonnummer hinein. Es ist auch ratsam, Ihr Haustier mit einem Mikrochip zu versehen und sicherzustellen, dass die Registrierung aktuell ist. Das ist ein Backup, falls sich das Halsband oder die Marke jemals lösen sollte.
Futter- und Wassernäpfe
Ihr Haustier benötigt eigene Näpfe für Futter und Wasser. Edelstahlnäpfe sind in der Regel die beste Wahl. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen (die meisten sind spülmaschinenfest!) und halten weder Gerüche noch Bakterien fest. Achten Sie auf einen rutschfesten Boden, damit Ihr Haustier beim Fressen nicht verrutscht. Für größere Hunde können erhöhte Näpfe in Betracht gezogen werden, da sie bequemer fressen können. Katzen bevorzugen oft flachere Näpfe, da tiefe Näpfe manchmal ihre Schnurrhaare stören können.
Komfortabler Schlafplatz
Jedes Haustier braucht seinen eigenen Platz zum Ausruhen und Geborgensein. Das kann ein weiches Bett, eine kuschelige Decke oder sogar eine Hundebox sein, wenn Sie einen Welpen trainieren oder eine Katze haben, die gerne in Höhlen schläft. Wenn möglich, stellen Sie etwas bereit, das vertraut riecht, wie zum Beispiel eine Decke aus der Heimat. Für junge Tiere kann der Geruch ihrer Wurfgeschwister in den ersten Nächten sehr beruhigend sein. Ein eigener sicherer Platz hilft Ihrem neuen Haustier, sich viel schneller einzugewöhnen.
Sicherheits- und Transportanforderungen
Verantwortungsbewusstes Haustiermanagement erfordert, dass Ihr neues Haustier sicher nach Hause kommt und sich fortbewegt. Um die Reise Ihres neuen Haustiers sicher und komfortabel zu gestalten, benötigen Sie einige wichtige Dinge.
Reisetrage oder Sicherheitsgurt
Sie benötigen eine zuverlässige Transportmöglichkeit für Ihr Haustier , egal ob es sich um einen kurzen Besuch beim Tierarzt oder eine längere Autofahrt handelt. Für Katzen ist eine Transportbox, in der sie stehen und sich umdrehen können, in der Regel am besten geeignet. Für Hunde bietet eine crashgetestete Transportbox oder ein Sicherheitsgeschirr, das am Sicherheitsgurt des Autos befestigt wird, den besten Schutz. Es lohnt sich, nach sicherheitsgeprüften Optionen zu suchen, beispielsweise nach vom Center for Pet Safety zertifizierten. So ist sichergestellt, dass Ihr Haustier bei plötzlichen Bremsungen oder Unfällen geschützt ist.
Erste-Hilfe-Kasten-Grundausstattung
Unfälle passieren, daher ist es ratsam, ein spezielles Erste-Hilfe-Set für Haustiere zu haben. Sie können Ihr eigenes Set zusammenstellen oder ein vorgefertigtes kaufen. Es sollte Dinge wie Verbandsmaterial, Mull, antiseptische Tücher und ein haustiersicheres Thermometer enthalten. Vergessen Sie nicht, die Kontaktdaten Ihres Tierarztes und alle wichtigen medizinischen Daten Ihres Haustieres beizufügen. Diese Informationen griffbereit zu haben, kann im Notfall von großem Nutzen sein.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie bei Ihrem Kit beachten sollten:
-
Mullkompressen und Mullrollen
-
Klebeband
-
Antiseptische Tücher
-
Digitales Thermometer (haustierspezifisch)
-
Pinzette für Splitter oder Zecken
-
Die Telefonnummer Ihres Tierarztes
Leine und Geschirr für Spaziergänge
Während sich ein Halsband hervorragend für Erkennungsmarken eignet, ist ein Geschirr für Spaziergänge, insbesondere bei Hunden, oft die bessere Wahl. Ein Geschirr verteilt den Druck gleichmäßiger, wenn Ihr Haustier zieht, und schont so den Hals. Achten Sie auf ein Geschirr, das eng anliegt und gleichzeitig viel Bewegungsfreiheit bietet. Eine Standardleine von 1,80 m Länge ist für die meisten Hunde ein guter Ausgangspunkt. Denken Sie daran, vor dem Spaziergang zu überprüfen, ob die Erkennungsmarken Ihres Haustieres sicher am Halsband oder Geschirr befestigt sind.
Eine korrekte Identifizierung ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier immer ein Halsband mit aktuellen ID-Tags trägt. Für zusätzliche Sicherheit, insbesondere wenn Sie eine Reise planen, sollten Sie einen Heimtierausweis in Betracht ziehen, der alle wichtigen Gesundheits- und Impfdaten Ihres Haustiers enthält. Dieses Dokument kann für eine reibungslose Reise äußerst nützlich sein.
Schaffen einer angenehmen Umgebung
Es ist super wichtig, Ihrem neuen Haustier einen gemütlichen Platz zu schaffen. Betrachten Sie ihn als seinen persönlichen Rückzugsort, einen Ort, an dem es sich entspannen und sicher fühlen kann, besonders wenn Sie nicht da sind. So gewöhnt es sich viel schneller an sein neues Zuhause.
Hundebox oder Welpenlaufstall
Eine Hundebox eignet sich nicht nur für unterwegs; sie kann auch eine fantastische Höhle für Ihren Hund sein. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass sie groß genug ist, damit Ihr Hund bequem stehen, sich umdrehen und hinlegen kann. Ist die Box zu groß, könnte er versuchen, ein Ende als Toilette zu benutzen – und das ist das Letzte, was Sie wollen. Für Welpen ist ein Laufstall oder ein Auslaufstall ebenfalls eine gute Option. Er bietet ihnen einen sicheren, abgeschlossenen Bereich zum Erkunden und Spielen, ohne dass sie dabei in Schwierigkeiten geraten. Sie können ihr Bett, ein paar Spielsachen und sogar eine Katzentoilette hineinlegen.
Katzentoilette und Zubehör für Katzen
Es ist wichtig, dass Ihre Katze vom ersten Tag an die Katzentoilette benutzt. Beginnen Sie mit einer offenen Katzentoilette, in die sie leicht hineinkommt, besonders wenn es sich um ein Kätzchen handelt. Sie sollte groß genug sein, damit sich die Katze bequem darin umdrehen kann. Als Faustregel gilt: Legen Sie eine Katzentoilette mehr an, als Sie Katzen haben, und stellen Sie diese an verschiedenen, ruhigen Stellen im Haus auf. Auch die Art der Katzenstreu spielt eine Rolle. Wenn Sie wissen, welche Katzenstreu Ihre Katze vorher benutzt hat, versuchen Sie, zunächst dabei zu bleiben. Achten Sie auf Sauberkeit – Katzen sind da ziemlich wählerisch!
Kratzbaum für Katzenfreunde
Katzen brauchen das Kratzen; es ist ein natürliches Verhalten, das ihnen hilft, sich zu strecken, ihr Revier zu markieren und ihre Krallen in Form zu halten. Um Ihre Möbel zu schonen, ist ein guter Kratzbaum ein Muss. Achten Sie darauf, dass er hoch und stabil genug ist, damit Ihre Katze richtig darin graben kann. Verschiedene Oberflächen eignen sich für verschiedene Katzen – manche bevorzugen Sisalseil, andere Karton oder Teppich. Ein paar Leckerlis oder Katzenminze in der Nähe des Baums können Ihre Katze dazu ermutigen, ihn anstelle Ihres Sofas zu benutzen.
Überlegungen zur Fütterung und Behandlung
Die Wahl des richtigen Futters und der richtigen Leckerlis für Ihr neues Haustier trägt maßgeblich dazu bei, dass es gesund und glücklich bleibt. Anfangs kann es etwas überwältigend sein, aber wir erklären es Ihnen.
Die Wahl des richtigen Tierfutters
Wenn Sie Ihr Haustier zum ersten Mal nach Hause bringen, bleiben Sie am besten beim Futter, das es im Tierheim oder beim Züchter bekommen hat. So vermeiden Sie Magenverstimmungen während der Eingewöhnungszeit. Wenn Sie nach etwa einer Woche das Futter umstellen möchten, tun Sie dies schrittweise. Mischen Sie ein wenig des neuen Futters mit dem alten und steigern Sie die Menge des neuen Futters langsam über mehrere Tage. Achten Sie auf die Verpackung immer auf eine AAFCO-Erklärung, die bedeutet, dass das Futter den Nährwertstandards entspricht. Verschiedene Haustiere haben unterschiedliche Bedürfnisse. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl des Futters Alter, Rasse und eventuelle gesundheitliche Probleme.
Auswahl geeigneter Leckereien
Leckerlis eignen sich hervorragend für Training und Bindung, aber denken Sie daran, dass sie nur einen kleinen Teil der Ernährung Ihres Haustiers ausmachen. Wie beim Futter ist es gut, mit Leckerlis zu beginnen, die Ihr Haustier bereits kennt. Suchen Sie nach kalorienärmeren Alternativen für die tägliche Trainingsbelohnung. Zu viele Leckerlis können zu Gewichtszunahme führen, verwenden Sie sie daher in Maßen. Einige gesunde, für Haustiere unbedenkliche Lebensmittel für Menschen können auch als gelegentliche Belohnung gegeben werden, aber immer in kleinen Mengen und mit Vorsicht (z. B. einfacher Kürbis, Rührei oder bestimmte gekochte Fleischsorten ohne Gewürze). Prüfen Sie immer, ob Lebensmittel für Menschen für Ihr spezielles Haustier unbedenklich sind.
Vorratsbehälter für Lebensmittel
Es ist wichtig, das Futter Ihres Haustiers frisch und vor Schädlingen geschützt aufzubewahren. Luftdichte Behälter sind hierfür die beste Lösung. So wird das Futter nicht nur nicht altbacken, sondern auch neugierigen Nasen erspart. Für Trockenfutter eignet sich ein stabiler Kunststoff- oder Metallbehälter. Bei Nassfutter bewahren Sie geöffnete Dosen im Kühlschrank auf und verwenden Sie einen Deckel oder Frischhaltefolie, um sie abzudecken. Eine passende Schaufel für Ihren Futterbehälter erleichtert das Servieren.
Lebensmittelart |
Speichermethode |
---|---|
Trockenfutter |
Luftdichter Behälter, kühl und trocken lagern |
Nassfutter |
Geöffnete Dosen im Kühlschrank aufbewahren und luftdicht verschließen. |
Leckereien |
Wiederverschließbarer Beutel oder luftdichter Behälter |
Spiel- und Beschäftigungsartikel
Sobald die Grundlagen geklärt sind, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie Ihren neuen Freund glücklich und beschäftigt halten. Spielen ist nicht nur Spaß, sondern trägt auch wesentlich zur Entwicklung Ihres Hundes bei und stärkt Ihre Bindung. Das richtige Spielzeug kann dabei einen großen Unterschied machen.
Sicheres und langlebiges Spielzeug
Es ist verlockend, einen ganzen Korb voller Spielzeug zu kaufen, aber fangen Sie mit ein paar guten an. Sie brauchen Spielzeug, das Ihr Haustier sicher kauen, ins Maul nehmen oder sogar kleine Stücke (wie Füllung) verschlucken kann. Für Hunde sollten Sie nach robustem Gummispielzeug oder robustem Seilspielzeug suchen, das auch starkem Kauen standhält. Katzen mögen oft Spielzeug, das Beutetiere imitiert, wie Federstäbe oder kleine Plüschmäuse. Überprüfen Sie Spielzeug immer auf Abnutzung und werfen Sie es weg, wenn es auseinanderfällt. Ein guter Ausgangspunkt für Hundespielzeug könnte sein:
-
Ein langlebiges Kauspielzeug (wie ein Kong)
-
Ein Apportierspielzeug (wie ein Tennisball oder eine Frisbeescheibe)
-
Ein Puzzlespielzeug (mehr dazu weiter unten!)
Beachten Sie bei Katzen:
-
Ein Zauberstabspielzeug mit Federn oder Bändern
-
Ein Knisterball
-
Ein Laserpointer (verantwortungsvoll verwenden, immer mit einem physischen Spielzeug abschließen, das sie fangen können)
Puzzle-Futterspender zur geistigen Anregung
Diese Futternapf-Puzzles sind ideal, um das Gehirn Ihres Haustieres zu beschäftigen. Anstatt Futter einfach in einen Napf zu füllen, zwingen Futternapf-Puzzles Ihr Haustier, sich seine Mahlzeiten oder Leckerlis zu erarbeiten. Das spricht seine natürlichen Instinkte an und beugt Langeweile vor, insbesondere wenn Ihr Haustier Zeit alleine verbringen muss. Es gibt sie in allen möglichen Ausführungen, von einfachen Leckerli-Bällen bis hin zu komplexeren Labyrinthen. Sie sind eine großartige Möglichkeit, für geistige Betätigung zu sorgen, die genauso wichtig ist wie körperliche Aktivität. Es gibt eine Vielzahl von Optionen, die den Bedürfnissen Ihres Haustieres und Ihrem Budget entsprechen und ihm helfen, sich auf anregendere Weise mit seinem Futter zu beschäftigen. Beschäftigen Sie Ihr Haustier mit diesen Aktivitäten.
Trainings-Clicker und Leckerli-Tasche
Wenn Sie Training planen, selbst bei einfachen Kommandos, sind ein Clicker und ein Leckerlibeutel äußerst hilfreich. Der Clicker dient als Marker und zeigt Ihrem Haustier genau an, wann es etwas richtig gemacht hat. Im Leckerlibeutel sind Ihre wertvollen Belohnungen griffbereit, sodass Sie gutes Verhalten sofort belohnen können. Das macht die Trainingseinheiten für Sie beide deutlich effizienter und positiver. Es ist erstaunlich, wie schnell Haustiere lernen, wenn Sie die richtigen Hilfsmittel und eine konsequente Herangehensweise haben.
Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Gesundheit
Es ist äußerst wichtig, dass Ihr neues Haustier vom ersten Tag an sauber und gesund bleibt. Es geht nicht nur darum, dass es gut aussieht, sondern auch darum, späteren Problemen vorzubeugen. Halten Sie einige grundlegende Reinigungsmittel für die unvermeidlichen kleinen Verschmutzungen bereit, die ein neues Haustier mit sich bringt. Denken Sie an zusätzliche Lappen, Papiertücher und gute Enzymreiniger für eventuelle Missgeschicke.
Haushaltsreinigungsbedarf
Unfälle passieren, insbesondere wenn sich Ihr Haustier noch an sein neues Zuhause und seinen neuen Tagesablauf gewöhnt. Die richtigen Reinigungsmittel zur Hand zu haben, kann einen großen Unterschied machen.
-
Enzymreiniger: Diese eignen sich hervorragend zum Abbau organischer Stoffe, wie z. B. Tierunfälle, und zur vollständigen Beseitigung von Gerüchen.
-
Papiertücher und saugfähige Tücher: Diese werden Sie schnell verbrauchen, also legen Sie einen Vorrat an!
-
Haustiersicherer Bodenreiniger: Achten Sie bei der allgemeinen Reinigung darauf, dass er für Ihren pelzigen Freund ungiftig ist.
Es ist eine gute Idee, ein kleines Reinigungsset speziell für Tierunfälle an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Auf diese Weise können Sie Unfälle schnell beheben, bevor sie entstehen.
Reinigungs- und Pflegewerkzeuge für Haustiere
Wenn Sie Ihr Haustier frühzeitig an die Fellpflege gewöhnen, verläuft diese später viel reibungsloser. Auch wenn Ihr Haustier nicht sofort ein Vollbad benötigt, ist es sinnvoll, einige grundlegende Pflegeutensilien zu haben.
-
Bürsten und Kämme: Für unterschiedliche Felllängen und -typen eignen sich verschiedene Arten. Eine gute Bürste kann den Haarausfall reduzieren und für ein schönes Fell sorgen.
-
Nagelknipser oder -schleifer: Das Kürzen der Nägel verhindert übermäßiges Wachstum und mögliche Beschwerden oder Verletzungen. Beginnen Sie langsam und achten Sie darauf, wo Sie schneiden müssen, um das Nagelbett zu schonen.
-
Spezielles Shampoo und Spülung für Haustiere: Wenn ein Bad erforderlich ist, verwenden Sie Produkte, die speziell für Haustiere hergestellt wurden, um Hautreizungen zu vermeiden.
Zahnpflegeprodukte
Die Mundgesundheit ist ein wichtiger Bestandteil des allgemeinen Wohlbefindens Ihres Haustieres. Eine frühzeitige Zahnpflege kann viele spätere Probleme verhindern.
-
Zahnpasta und Zahnbürsten für Haustiere: Verwenden Sie niemals Zahnpasta für Menschen, da diese schädlich sein kann. Achten Sie auf Geschmacksrichtungen, die Ihrem Haustier schmecken könnten.
-
Zahnpflege-Kauartikel oder Leckerlis: Diese können als leckere Ergänzung zum Zähneputzen helfen, Plaque- und Zahnsteinbildung zu reduzieren.
-
Fingerbürsten: Für Haustiere, die herkömmlichen Zahnbürsten gegenüber skeptisch sind, können diese ein guter Ausgangspunkt sein.
Vorbereitung auf Outdoor-Abenteuer
Ein Ausflug mit Ihrem vierbeinigen Freund in die Natur ist eine fantastische Möglichkeit, die Bindung zu Ihrem Vierbeiner zu stärken und die Natur zu erkunden. Doch wie bei jedem Ausflug ist ein wenig Vorbereitung wichtig, um sicherzustellen, dass er für alle Spaß macht und sicher ist. Sie möchten nicht überrascht werden, wenn Sie weit weg von zu Hause sind. Daher ist die richtige Ausrüstung entscheidend.
Kotbeutel zur Abfallentsorgung
Das mag offensichtlich erscheinen, ist aber super wichtig. Packen Sie immer mehr Kotbeutel ein, als Sie voraussichtlich benötigen. Es geht nicht nur darum, ein guter Tierhalter zu sein; in vielen Parks und auf Wanderwegen gibt es Regeln zur Beseitigung der Hundekotreste. Wenn Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes zusammenhalten, tragen Sie dazu bei, die Umwelt für alle anderen, die die Natur genießen, sauber zu halten.
-
Biologisch abbaubare Optionen sind gut für die Umwelt.
-
Erwägen Sie einen Spender, der für einen einfachen Zugriff an Ihrer Leine befestigt werden kann.
-
Rollen gibt es in verschiedenen Größen, wählen Sie also die Größe aus, die für die Ausscheidungen Ihres Hundes am besten geeignet ist.
Schutzausrüstung für das Wetter
Je nach Reiseziel und Jahreszeit benötigt Ihr Hund möglicherweise zusätzlichen Schutz. Denken Sie an die Elemente. Bei kühleren Temperaturen kann eine leichte Jacke einen großen Unterschied machen, insbesondere für kurzhaarige Rassen oder ältere Hunde, denen schnell kalt wird. Wenn Sie hingegen an einen sonnigen und heißen Ort gehen, sollten Sie an einen Pfotenschutz denken. Asphalt und sogar einige Wanderwege können unglaublich heiß werden und die Pfoten verbrennen.
-
Regenmäntel: Halten Sie sie bei nassem Wetter trocken und bequem.
-
Kühlwesten: Helfen bei der Regulierung der Körpertemperatur in warmen Klimazonen.
-
Pfotenbalsam oder Stiefel: Schützen vor unebenem Gelände, heißen Oberflächen oder Eis.
Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise immer über den Wetterbericht und packen Sie entsprechend. Ein scheinbar milder Tag kann schnell kühl werden oder die Sonne kann sengend heiß werden.
Tragbares Hundebett
Auch wenn es mal etwas rauer zugeht, verdient Ihr Hund einen gemütlichen Platz zum Ausruhen. Ein vertrautes Bett oder einfach nur eine kuschelige Decke von zu Hause mitzubringen, kann Ihrem Hund in einer neuen Umgebung ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. So hat er einen eigenen Platz, der nach Zuhause riecht, was ihm nach einem langen Tag voller Entdeckungen wirklich helfen kann, sich zu beruhigen. Außerdem schützt es ihn vor potenziell feuchtem oder kaltem Boden.
-
Faltbare Schüsseln: Für einfachen Zugang zu Wasser unterwegs.
-
Reisematte oder -decke: Bietet eine weiche Liegefläche.
-
Leichter Schlafsack: Wenn Sie campen und die Nächte kalt werden.
Bereit für Ihren neuen besten Freund?
Ein neues Haustier ist eine große Sache, aber mit der richtigen Ausrüstung ist es kein Problem. Wir haben alles Wichtige für Sie zusammengestellt – von gemütlichen Betten und stabilen Leinen bis hin zu den richtigen Futternäpfen und jeder Menge Spielzeug. Denken Sie daran: Das ist nur der Anfang. Geduld und Liebe sind der Schlüssel, damit sich Ihr neuer Begleiter schnell einlebt und ein glückliches Familienmitglied wird. Genießen Sie dieses aufregende neue Kapitel!
Häufig gestellte Fragen
Was sind die absoluten Must-haves, bevor man ein neues Haustier nach Hause bringt?
Bevor Ihr neuer pelziger Freund ankommt, stellen Sie sicher, dass Sie ein stabiles Halsband mit einer ID-Marke, Futter- und Wassernäpfe sowie ein bequemes Bett oder eine Kiste haben. Diese Grundausstattung trägt dazu bei, dass sich Ihr neuer pelziger Freund sofort sicher und wohl fühlt.
Wie wähle ich das richtige Futter für mein neues Haustier aus?
Beginnen Sie am besten mit dem Futter, das Ihr Haustier bisher gefressen hat (egal ob vom Züchter oder aus dem Tierheim), um Magenverstimmungen zu vermeiden. Später können Sie schrittweise auf ein neues Futter umstellen, das dem Alter, der Größe und den gesundheitlichen Bedürfnissen Ihres Tieres entspricht. Achten Sie dabei darauf, dass es den offiziellen Tierfutterstandards entspricht.
Was ist wichtig für das Glück einer neuen Katze zu Hause?
Katzen brauchen eine saubere Katzentoilette, am besten eine, an die sie gewöhnt sind, und einen Kratzbaum, um ihre Krallen zu beschäftigen. Ein paar Spielzeuge, die die Jagd nachahmen, können ebenfalls dazu beitragen, dass sie sich wie zu Hause fühlen.
Warum sind Reisetragen und Sicherheitsgurte wichtig?
Diese Artikel sind für sichere Fahrten zum Tierarzt oder anderswo unerlässlich. Transportboxen schützen Ihr Haustier während der Fahrt, und Geschirre verteilen den Druck gleichmäßig, wodurch Spaziergänge sicherer werden und Sie mehr Kontrolle haben, insbesondere wenn Ihr Haustier zieht.
Was sollte in die Erste-Hilfe-Ausrüstung für Haustiere gehören?
Ein gutes Erste-Hilfe-Set für Haustiere sollte Verbände, antiseptische Tücher und alle Medikamente enthalten, die Ihr Haustier benötigt. Es ist auch ratsam, die Kontaktdaten Ihres Tierarztes für Notfälle griffbereit zu haben.
Wie kann ich mein neues Haustier unterhalten und geistig aktiv halten?
Stellen Sie Ihrem Haustier verschiedene sichere und langlebige Spielzeuge zur Verfügung, die zum Spielstil passen. Puzzle-Futterspender sind außerdem hervorragend geeignet, um den Geist Ihres Tieres zu schärfen, und ein Leckerlibeutel eignet sich hervorragend, um gutes Verhalten während des Trainings zu belohnen.