Inhalt überspringen

Willkommen Gast

Bitte einloggen oder registrieren
Revolutionize Your Pet Care: The Ultimate Guide to the Wifi Enabled Cat Feeder

Revolutionieren Sie Ihre Haustierpflege: Der ultimative Leitfaden zum WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten

Ein Haustier zu haben ist toll, aber manchmal ist das Leben hektisch und man kann nicht immer pünktlich da sein, um seinen pelzigen Freund zu füttern. Da ist ein WLAN-fähiger Katzenfutterautomat praktisch. Diese intelligenten Geräte helfen Ihnen, Ihre Katze regelmäßig zu füttern, auch wenn Sie beschäftigt oder nicht zu Hause sind. Es ist, als hätten Sie einen kleinen Helfer für die Fütterungsroutine Ihres Haustieres, der Ihnen beiden das Leben erleichtert.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Ein WLAN-fähiger Katzenfutterautomat bietet vielbeschäftigten Besitzern Komfort, da er die Fütterung aus der Ferne und regelmäßige Essenszeiten ermöglicht.

  • Suchen Sie nach Futterspendern mit benutzerfreundlichen Apps, zuverlässigem WLAN und Notstromversorgung, um Störungen zu vermeiden.

  • Überprüfen Sie die Genauigkeit der Portionskontrolle und die Zuverlässigkeit der Abgabe im Interesse der Gesundheit Ihres Haustiers.

  • Für die Wartung Ihres Futterautomaten sind regelmäßiges Reinigen und Überprüfen der Futterfrische wichtig.

  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten die Bedürfnisse Ihres Haustiers, wie z. B. Futterkapazität und Haltbarkeit.

Die Vorteile eines WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten verstehen

Sie denken also darüber nach, sich einen dieser schicken Katzenfutterautomaten mit WLAN anzuschaffen? Es mag wie ein weiteres Gadget erscheinen, aber ehrlich gesagt können sie die Pflege Ihres Katzenfreundes wirklich verbessern.

Komfort für vielbeschäftigte Tierhalter

Das Leben kann hektisch sein, oder? Zwischen Arbeit, Besorgungen und dem Versuch, ein Sozialleben zu pflegen, kann man leicht die Zeit vergessen. Da ist ein intelligenter Futterautomat die wahre Stärke. Nie wieder nach Hause hetzen, um Mittens zu füttern, weil Sie im Stau stecken geblieben sind oder vergessen haben, den Wecker zu stellen. Sie können die Fütterungspläne direkt von Ihrem Telefon aus verwalten, egal ob Sie im Büro oder sogar im Urlaub sind. Es ist, als hätten Sie einen persönlichen Koch für Ihre Katze, nur viel weniger anspruchsvoll. Und wenn Sie eine Katze haben, die früh aufsteht und Sie gerne um 4 Uhr morgens zum Frühstück weckt, kann dies ein Lebensretter sein. Sie können die erste Mahlzeit auf eine vernünftigere Zeit legen und so etwas mehr Schlaf bekommen.

Sicherstellung gleichbleibender Essenszeiten

Katzen brauchen Routine, und regelmäßige Mahlzeiten sind für ihre Verdauung und ihr allgemeines Wohlbefinden äußerst wichtig. Ein WLAN-Futterautomat macht Schluss mit dem Rätselraten. Sie können genaue Mahlzeitenzeiten einstellen, und der Automat gibt die richtige Menge Futter aus. Diese Konsistenz beugt Verdauungsstörungen vor und kann sogar zur Gewichtskontrolle beitragen. So unterstützen Sie die Gesundheit Ihrer Katze ganz einfach, insbesondere wenn Sie nicht immer zu den genauen Fütterungszeiten zu Hause sind. Manche Futterautomaten überwachen sogar die Essgewohnheiten Ihres Haustiers, z. B. wie viel und wie schnell es frisst – eine sehr hilfreiche Information.

Fernfütterung und Portionskontrolle

Das ist wahrscheinlich der coolste Teil. Mit einem WLAN-Futterautomaten legen Sie nicht nur einen Zeitplan fest, sondern kontrollieren aktiv, was und wann Ihre Katze frisst – auch wenn Sie nicht da sind. Bei den meisten intelligenten Futterautomaten können Sie die Portionsgrößen über eine App anpassen. Wenn Ihr Tierarzt also eine kleinere Portion empfiehlt oder Ihre Katze in letzter Zeit etwas zu sehr auf Leckerlis steht, können Sie diese Anpassung ganz einfach aus der Ferne vornehmen. Sie können sogar einen zusätzlichen Snack mitschicken, wenn Sie großzügig sind! Das gibt Ihnen ein Maß an Kontrolle, das herkömmliche Futterautomaten einfach nicht bieten können, und hilft Ihnen, die Ernährung Ihrer Katze effektiv zu steuern. So können Sie beispielsweise die Portionsgrößen über die App an das Aktivitätsniveau oder die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze anpassen .

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei intelligenten Futterautomaten achten sollten

Wenn Sie einen WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten kaufen, gibt es einige Dinge, die Ihren Alltag und das Wohlbefinden Ihrer Katze wirklich verbessern. Es geht nicht nur darum, das Futter herauszugeben; es geht darum, dies zuverlässig und einfach zu tun.

Intuitive App-Oberfläche und Programmierung

Die App ist Ihre zentrale Schaltzentrale und muss daher einfach zu bedienen sein. Sie möchten nicht ewig damit verbringen, einen Fütterungsplan zu erstellen oder Portionsgrößen anzupassen. Suchen Sie nach einer App, mit der Sie problemlos mehrere Mahlzeiten über den Tag verteilen und die Futtermenge jeder Mahlzeit genau anpassen können. Manche Apps sind etwas umständlich, sodass einfache Aufgaben wie eine lästige Pflicht erscheinen. Eine gute App sollte sich wie eine Erweiterung Ihrer Routine anfühlen und nicht wie eine Barriere. Sie sollte außerdem einen Fütterungsverlauf speichern, damit Sie sehen können, wann Ihre Katze zuletzt gefressen hat.

Zuverlässige WLAN-Konnektivität

Es mag offensichtlich erscheinen, aber die Fähigkeit des Futterautomaten, mit Ihrem WLAN verbunden zu bleiben, ist von größter Bedeutung. Wenn die Verbindung abbricht, verlieren Sie die Fernsteuerungs- und Zeitplanungsfunktionen. Manche Futterautomaten halten eine stabile Verbindung besser aufrecht als andere. Es lohnt sich auch zu prüfen, ob der Futterautomat auch bei einem vorübergehenden WLAN-Ausfall weiterhin Futter gemäß dem programmierten Zeitplan ausgibt. So stellen Sie sicher, dass Ihre Katze keine Mahlzeit verpasst, nur weil Ihr Internet flackerte.

Notstromoptionen für eine unterbrechungsfreie Versorgung

Stromausfälle kommen vor, und Sie möchten nicht, dass Ihre Katze deswegen hungern muss. Die meisten intelligenten Futterautomaten werden mit Strom betrieben, viele verfügen aber auch über eine Batterie-Backup-Funktion. Diese Funktion ist wirklich wichtig. So gibt der Futterautomat auch bei einem Stromausfall weiterhin Futter gemäß seinem Zeitplan aus. Achten Sie immer darauf, ob die Batterien im Lieferumfang enthalten sind oder separat erworben werden müssen. Einige Modelle verfügen sogar über wiederaufladbare Batterien, was ein netter Bonus ist.

Bewertung von Leistung und Genauigkeit

Sie haben also Ihren schicken neuen WLAN-Katzenfutterautomaten eingerichtet. Das ist ja super! Aber wie gut funktioniert er tatsächlich? Wir müssen darüber sprechen, wie genau diese Dinger die Portionsgrößen bestimmen und ob sie das Futter tatsächlich zum richtigen Zeitpunkt ausgeben. Es geht nicht nur um Bequemlichkeit; es geht darum, sicherzustellen, dass Ihr pelziger Freund die richtige Menge Futter bekommt – nicht zu viel und nicht zu wenig.

Präzision bei der Portionskontrolle

Das ist ein wichtiger Punkt. Sie kaufen diesen Futterautomaten, um gleichbleibende Mahlzeiten zu erhalten, richtig? Die Genauigkeit der Portionsgrößen kann je nach Modell stark variieren. Manche Futterautomaten messen das Futter nach Volumen, was schwierig sein kann, da Größe und Dichte der Kroketten variieren. Andere versuchen es klüger und wiegen das Futter ab, was in der Regel besser ist. Wir haben festgestellt, dass selbst die besten Futterautomaten nicht immer perfekt sind, manche liegen aber weit daneben. Beispielsweise wies ein Futterautomat, den wir uns angesehen haben, Abweichungen von bis zu 25 % auf, was viel ist, wenn Sie versuchen, das Gewicht Ihrer Katze zu kontrollieren. Andere lagen mit Abweichungen von nur 2–4 % viel näher dran.

Hier ist ein kurzer Blick auf die Leistung einiger Feeder:

Feeder-Modell

Durchschnittliche Portionsabweichung (kleine Kroketten)

Durchschnittliche Portionsabweichung (großes Trockenfutter)

Zuführung A

2 %

4 %

Zuführung B

10 %

15 %

Zuführung C

22 %

28 %

Denken Sie daran, dass Sie selbst bei den besten Futterautomaten möglicherweise selbst ein wenig mit Ihrer speziellen Trockenfuttermarke experimentieren müssen, um das richtige Ergebnis zu erzielen.

Zuverlässigkeit der Lebensmittelausgabe

Kommt das Futter nicht nur zur richtigen Menge, sondern auch zum vorgesehenen Zeitpunkt? Wir haben Futterautomaten getestet, um festzustellen, ob sie klemmen oder geplante Fütterungen auslassen. Bei manchen Automaten blieben die Kroketten hängen, oder schlimmer noch, der Automat gab unerwartet eine zusätzliche Portion aus. Stellen Sie sich vor, Ihre Katze bekommt zwei Mahlzeiten, obwohl sie nur eine bekommen sollte – das ist nicht ideal. Wir haben auch geprüft, ob Haustiere leicht an den Futterbehälter gelangen oder den Ausgabemechanismus manipulieren können. Manche Deckel lassen sich überraschend leicht von entschlossenen Katzen öffnen, was zu nächtlichen Snack-Raubzügen führt.

  • Auf Verstopfungen prüfen: Fließt das Trockenfutter reibungslos?

  • Einhaltung des Zeitplans: Wird genau zu den programmierten Zeiten dosiert?

  • Haustiersicher: Kann Ihre Katze leicht einbrechen?

Einfache Einrichtung und tägliche Nutzung

Okay, er funktioniert zwar genau, aber ist die tägliche Benutzung mühsam? Das Einrichten der WLAN-Verbindung und die Programmierung des Fütterungsplans sollten unkompliziert sein. Wir haben uns angesehen, wie einfach die Navigation durch die App und die Steuerung des Futterautomaten ist. Manche Apps sind wirklich intuitiv, für andere braucht man einen Informatikabschluss. Die Reinigung ist ein weiterer Faktor. Kann man den Futternapf und den Futterbehälter leicht auseinandernehmen, um ihn zu waschen? Manche Modelle sind kinderleicht zu reinigen, da die Teile direkt in die Spülmaschine können. Andere sind etwas komplizierter und haben Ecken und Winkel, in denen sich altes Futter verstecken kann.

Überlegen Sie bei der Auswahl eines Futterautomaten, wie viel Zeit Sie für die Einrichtung und Reinigung aufwenden möchten. Ein Futterautomat, dessen täglicher Gebrauch ein Albtraum ist, verliert schnell seinen Reiz, egal wie genau seine Portionen sind.

Wartung Ihres WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten

Katzenfutterautomat mit Katze, die sich zum Fressen nähert.

Die Pflege Ihres intelligenten Katzenfutterautomaten ist relativ einfach, erfordert aber ab und zu etwas Aufmerksamkeit. Betrachten Sie ihn wie jedes andere Küchengerät – regelmäßige Reinigung verbessert seine Funktion und sorgt dafür, dass das Futter Ihrer Katze sicher bleibt.

Einfache Demontage zur Reinigung

Die meisten dieser Futterautomaten sind so konzipiert, dass sie sich problemlos auseinandernehmen lassen. In der Regel sind der Futterbehälter und die Futterschale die wichtigsten Teile, die Sie reinigen sollten. Lesen Sie am besten die Bedienungsanleitung Ihres Futterautomaten, aber in der Regel heben Sie einfach den Behälter heraus und lösen die Futterschale. Stellen Sie sicher, dass der Futterautomat vom Stromnetz getrennt und die Notstrombatterie entfernt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was zu tun ist:

  • Trichter: Wischen Sie die Innenseite des Trichters mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die elektronischen Teile gelangt. Lassen Sie den Trichter vollständig an der Luft trocknen.

  • Tablett: Die meisten Tabletts können mit warmem Seifenwasser gereinigt werden. Manche sind sogar spülmaschinenfest. Lesen Sie aber immer vorher die Bedienungsanleitung. Spülen Sie das Tablett gründlich ab und lassen Sie es trocknen.

  • Außenseite: Wischen Sie die Außenseite des Futterautomaten mit einem leicht feuchten Tuch ab, um Staub oder Futterreste zu entfernen.

Gewährleistung der Frische und Sicherheit von Lebensmitteln

Damit das Trockenfutter Ihrer Katze frisch schmeckt und ungebetener Besuch (wie z. B. Ihre Katze, die nach zusätzlichen Snacks sucht!) vermieden wird, achten Sie auf die Dichtungen. Gute Futterautomaten haben Dichtungen am Deckel und im Bereich des Spenders. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und das Futter abgestanden wird. Wenn Sie feststellen, dass die Dichtungen abgenutzt oder beschädigt aussehen, ist es möglicherweise an der Zeit, Teile oder sogar den Futterautomaten selbst auszutauschen.

Vermeiden Sie außerdem, den Futterbehälter mit mehr Futter zu füllen, als Ihre Katze in etwa einer Woche frisst. Selbst bei guter Versiegelung kann Trockenfutter mit der Zeit seine Frische verlieren, und Sie möchten nicht riskieren, dass Ihr Haustier altes Futter frisst.

Beheben häufiger Verbindungsprobleme

Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Futterautomat die WLAN-Verbindung verliert. Das kann etwas ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie zum Füttern auf die App angewiesen sind. Normalerweise ist die Lösung recht einfach:

  1. Überprüfen Sie Ihr WLAN: Stellen Sie sicher, dass Ihr Heim-Internet funktioniert. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen, um zu sehen, ob es nur am Feeder oder an Ihrem gesamten Netzwerk liegt.

  2. Starten Sie den Feeder neu: Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie etwa 30 Sekunden und stecken Sie ihn wieder ein. Dadurch wird die Verbindung oft zurückgesetzt.

  3. Starten Sie Ihren Router neu: Manchmal reicht ein kurzer Neustart. Ziehen Sie den Stecker, warten Sie eine Minute und stecken Sie ihn wieder ein.

  4. Koppeln Sie den Futterspender erneut: Wenn die Verbindung immer noch nicht stabil ist, müssen Sie möglicherweise den Einrichtungsvorgang in der App erneut durchführen, um die WLAN-Verbindung wiederherzustellen. Dazu müssen Sie den Futterspender in der Regel wieder in den Kopplungsmodus versetzen.

Die Wahl des richtigen WLAN-Katzenfutterautomaten für Ihr Haustier

Katze nähert sich einem WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten.

Sie haben sich also für einen intelligenten Futterautomaten für Ihre Katze entschieden. Das ist großartig! Doch bei der großen Auswahl kann die Auswahl des richtigen Futterautomaten etwas überwältigend sein. Wir erklären Ihnen, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Berücksichtigung des Bedarfs an Lebensmittelkapazitäten

Überlegen Sie, wie viel und wie oft Ihre Katze frisst. Wenn Sie ein heranwachsendes Kätzchen oder mehrere Katzen haben, die sich einen Futternapf teilen (obwohl getrennte Futternäpfe für Katzen oft besser sind, erinnern Sie sich?), benötigen Sie einen Futternapf mit einem größeren Behälter. Für eine einzelne erwachsene Katze mit normaler Futtermenge reicht möglicherweise ein kleineres Fassungsvermögen völlig aus. Es kommt darauf an, den Vorrat des Napfes an die tägliche Futteraufnahme Ihres Haustieres anzupassen, um ständiges Nachfüllen zu vermeiden.

  • Einzelne Katze, mäßiger Appetit: Eine Kapazität von 3–5 Tassen ist normalerweise ausreichend.

  • Mehrere Katzen oder großer Appetit: Achten Sie auf eine Kapazität von 6+ Tassen.

  • Längere Reisen: Berücksichtigen Sie die größtmögliche Kapazität, achten Sie jedoch immer auf die Frische der Lebensmittel.

Beurteilung der Haltbarkeit und Haustiersicherheit

Katzen sind neugierig, und manche sind geradezu boshaft. Sie möchten keinen Futterautomaten, der leicht umkippen oder, schlimmer noch, von einer entschlossenen Katze auf der Suche nach zusätzlichen Snacks aufgebrochen werden kann. Achten Sie auf Futterautomaten mit stabilem Boden und sicherem Deckel. Manche Futterautomaten verfügen über einen Verriegelungsmechanismus für das Futterfach, was eine nette Geste ist, wenn Ihre Katze ein bekannter Futterdieb ist. Ein gut gebauter Futterautomat spart Ihnen auf lange Sicht Geld und Ärger.

Vergleichen von Modellen hinsichtlich Wert und Funktionen

Hier müssen Sie den Preis gegen den Gegenwert abwägen. Benötigen Sie eine Kamera, um Ihre Katze beim Fressen zu beobachten? Ist Ihnen eine Sprachaufzeichnung wichtig? Oder wünschen Sie sich einfach eine zuverlässige, zeitgesteuerte Fütterung? Viele Futterautomaten bieten ausgewogene Funktionen, ohne Ihr Budget zu sprengen. Andere verfügen über erweiterte Funktionen, die für Ihre Bedürfnisse möglicherweise zu viel sind. Es geht darum, die optimale Lösung zu finden, die zu Ihrem Lebensstil und den Bedürfnissen Ihrer Katze passt.

Lassen Sie sich nicht von jedem Schnickschnack beeinflussen. Konzentrieren Sie sich auf die Kernfunktionen: zuverlässige Dosierung, genaue Portionskontrolle und einfache Bedienung. Zusätzliche Funktionen sind nett, sollten aber nicht auf Kosten der Hauptfunktion des Futterautomaten gehen.

Erweiterte Funktionen für eine bessere Haustierpflege

Über die grundlegende Zeitplanung und Portionskontrolle hinaus bieten einige intelligente Futterautomaten zusätzliche technische Funktionen, die die Interaktion mit Ihrer Katze deutlich verändern können. Dabei geht es nicht nur ums Füttern, sondern auch um Verbundenheit und Seelenfrieden.

Integrierte Kameras zur Überwachung

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Katze beim Fressen beobachten, selbst wenn Sie meilenweit entfernt sind. Viele moderne Futterautomaten verfügen über integrierte Kameras, mit denen Sie Ihren pelzigen Freund per Smartphone-App beim Fressen beobachten können. So können Sie überprüfen, ob Ihr Liebling gut frisst, oder einfach nur ein paar süße Einblicke in Ihr Haustier bekommen.

  • Sehen Sie Ihrer Katze in Echtzeit beim Fressen zu.

  • Überprüfen Sie ihre Essgewohnheiten aus der Ferne.

  • Einige Kameras bieten sogar Nachtsicht für schlechte Lichtverhältnisse.

Sprachaufzeichnung für Essensgespräche

Mit dieser Funktion können Sie einen kurzen Audioclip Ihrer Stimme aufnehmen, den der Futterautomat abspielt, wenn es Zeit zum Fressen ist. Das ist eine nette Geste, die Ihre Katze beruhigen kann, besonders wenn sie es gewohnt ist, dass Sie sie zum Fressen rufen. Es verleiht ihrer Fütterungsroutine eine persönliche Note.

  • Nehmen Sie eine benutzerdefinierte Nachricht mit einer Länge von bis zu 10 Sekunden auf.

  • Hilft Ihrer Katze, Ihre Stimme mit der Essenszeit zu assoziieren.

  • Kann ein beruhigendes Geräusch für ängstliche Haustiere sein.

Die Vorstellung, Ihre Stimme zu hören, mag zwar eine gute Sache sein, doch einige Tierverhaltensforscher meinen, es könne Haustiere verwirren oder stressen, wenn sie Ihre Stimme hören, ohne Sie zu sehen. Es lohnt sich, die Persönlichkeit Ihrer Katze zu berücksichtigen, bevor Sie sich zu sehr auf diese Funktion verlassen.

Integration mit Smart-Home-Ökosystemen

Für technisch versierte Tierhalter bieten einige Futterautomaten die Möglichkeit, sich mit anderen Smart-Home-Geräten zu verbinden. So können Sie beispielsweise Routinen einrichten, z. B. die Beleuchtung Ihres Smart-Home-Geräts einschalten, wenn der Futterautomat Futter ausgibt, oder Ihren Smart-Assistenten bitten, eine manuelle Fütterung einzuleiten. So passt sich die Tierpflege Ihrem vernetzten Lebensstil an.

  • Steuern Sie die Fütterung mit Sprachbefehlen über intelligente Assistenten.

  • Automatisieren Sie Fütterungspläne mit anderen intelligenten Geräten.

  • Erhalten Sie Benachrichtigungen auf Ihrem Smart Home Hub.

Diese erweiterten Funktionen machen aus einem einfachen Futterautomaten einen interaktiveren und informativeren Teil Ihrer Haustierpflege. Sie bieten eine tiefere Verbindung und mehr Kontrolle, auch wenn Sie nicht physisch anwesend sind.

Die Fütterungsroutine Ihres Haustiers abschließen

Wir haben uns angesehen, wie diese WLAN-fähigen Katzenfutterautomaten Ihnen und Ihrem vierbeinigen Freund wirklich etwas Gutes tun können. Sie sind nicht nur schicke Gadgets; sie tragen tatsächlich dazu bei, dass Ihre Katze pünktlich gefüttert wird, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Die Einrichtung ist kinderleicht, und die Möglichkeit, alles per Smartphone zu steuern, ist ein großer Vorteil. Zwar sind sie in der Anschaffung etwas teurer, aber die Sicherheit und der Komfort, die sie bieten, sind es absolut wert, denn Ihr Haustier bleibt glücklich und gesund. Probieren Sie einen aus und finden Sie heraus, wie er in Ihren Alltag passt.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein WLAN-Katzenfutterautomat helfen, wenn meine Katze mich zu früh zum Fressen weckt?

Absolut! Wenn Ihre Katze ein Frühaufsteher ist und zu unchristlichen Zeiten auf Frühstück besteht, kann ein intelligenter Futterautomat ein Lebensretter sein. Sie können ihn so einstellen, dass er genau zur richtigen Zeit Futter ausgibt, damit Ihre Katze nicht frühmorgendlich von Ihrem pelzigen Freund geweckt wird.

Sind die Futterportionen dieser Futterautomaten wirklich genau?

Die meisten WLAN-fähigen Futterautomaten sind so konzipiert, dass sie die Portionsgrößen sehr genau messen. Das ist großartig, denn es hilft Ihnen, die Ernährung Ihrer Katze zu kontrollieren und Überfressen zu verhindern. Einige Modelle verfügen sogar über spezielle Funktionen, mit denen Sie die Futtermenge Ihrer Katze verfolgen können.

Was passiert, wenn der Strom ausfällt oder meine WLAN-Verbindung abbricht?

Viele intelligente Futterautomaten verfügen über eine Notstromversorgung, beispielsweise Batterien, sodass sie Ihre Katze auch bei einem Stromausfall planmäßig füttern können. Bei WLAN-Problemen funktionieren manche Futterautomaten auch ohne Internetverbindung nach ihrem programmierten Zeitplan, Sie können sie dann aber möglicherweise nicht mehr fernsteuern.

Wie einfach ist die Einrichtung und Verwendung eines WLAN-Katzenfutterautomaten?

Die Einrichtung ist in der Regel unkompliziert. Normalerweise verbinden Sie den Futterautomaten über eine Smartphone-App mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk. Über die App können Sie Mahlzeiten planen, Portionen anpassen und manchmal sogar nach Ihrem Haustier sehen.

Kann ich meine Katze von der Arbeit aus mit einem WLAN-Futterautomaten füttern?

Ja, das ist einer der größten Vorteile! Solange Sie über eine WLAN-Verbindung und Ihr Smartphone verfügen, können Sie Ihrer Katze über die App des Futterautomaten einen zusätzlichen Snack geben oder ihre Essenszeit anpassen, auch wenn Sie weit weg sind.

Wie reinige ich einen WLAN-Katzenfutterautomaten?

Die Reinigung ist in der Regel einfach. Die meisten Futterautomaten lassen sich leicht auseinandernehmen, sodass Sie den Futterbehälter, die Schüssel und andere Teile mit Wasser und Seife reinigen können. Achten Sie darauf, alles gründlich zu trocknen, bevor Sie es wieder zusammenbauen.

The Best Automatic Wet Pet Feeder for Your Furry Friend
Is the Petlibro Polar Wet Food Feeder Worth It for Cat Owners

Ihr Warenkorb

HEUTE IST IHRE LETZTE CHANCE, RIESIG ZU SPAREN


Über 1.000 Tierbesitzer haben Petcantalk vertraut, um ihre tierbezogenen Probleme mit maßgeschneiderten Produktlösungen zu lösen – probieren Sie unsere Produkte gerne aus!

Ihr Warenkorb ist derzeit leer

Ihr Wunschzettel